In den Magazinstücken greifen wir aktuelle Themen rund um das politische, kulturelle und studentische Leben in Mainz und an der JGU auf und lassen sowohl Betroffene als auch Expert*innen zu Wort kommen.
Kurzer Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten rund um Mainz und den Campus.
Hier befragen wir Studierende der JGU über ihre Studiengänge. Neben konkreten Fakten (z.B. Regelstudienzeit, NC, Fächerkombinationen) geben sie auch ihre persönliche Eindrücke über Vorteile und Herausforderungen einzelner Studienfächer.
In Beiträgen dieser Reihe stellen unsere Reporter*innen spannende Ausflugsorte und Freizeitangebote vor, die für Mainzer Studis mit dem Semesterticket kostenlos erreichbar sind.
Der Name dieses Talk-Formats ist sein Programm. Unsere Gäste haben nur begrenzt Redezeit und müssen schnell auf den Punkt kommen. Konkrete Zahlen und Studierendenerfahrungen, die in kurzen Einspielern präsentiert und von unserem Moderator zusammengefasst werden, bilden somit Ausgangspunt für pointierte und zielgerichtete Diskussionen rund um politische Themen, die Mainzer Studis unmittelbar betreffen.
Hier erzählen Menschen über ihre Passion, wofür sie brennen und was ihre Augen zum Leuchten bringt. Sei es Hobby oder Beruf, versuchen wir herauszufinden, warum diese Aktivität zur großen Leidenschaft unserer Protagonist*innen geworden ist, und ihre besondere Weltwahrnehmung einzufangen.
In diesem kulturwissenschaftlichem Reportage-Format besuchen wir Mitglieder diverser Subkulturen und Gemeinschaften, die sich rund um ungewöhnliche Interessen und weniger konventionelle Lebensweisen entstehen, und bieten unseren Zuschauer*innen Einblicke in das besondere Alltag dieser Menschen.